- Markgräflerkriege
- Markgräflerkriege,Bezeichnung für zwei Kriege der fränkischen Hohenzollern, die die Errichtung eines Herzogtums in Franken zum Ziel hatten. Im ersten Markgräflerkrieg (1449-52) suchte Markgraf Albrecht III. Achilles von Brandenburg ein Herzogtum Franken zu errichten, scheiterte jedoch an der Vormachtstellung Nürnbergs. Im zweiten Markgräflerkrieg (1552-54) griff Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach diese Politik wieder auf, konnte sich aber gegen Nürnberg und die fränkischen Kreisstände nicht durchsetzen (v. a. Niederlage bei Sievershausen, 1553).
Universal-Lexikon. 2012.